Railway
Der Ausbau des Schienentransports steht vor der Herausforderung mehr Tonnage schneller, wirtschaftlicher und sicherer zu bewegen - und das bei schon jetzt bestehenden Personalengpässen. Kamerabasierte Lösungen bieten eine durchgreifende und schnelle Unterstützung, die auf den vorhandenen Ressourcen und der Infrastruktur aufbaut. Unser neues Train Eye Programmkonzept umfasst mobile Einstiegslösungen zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz bis hin zu kompletten Fahrersicht- und Fahrerassistenzsystemen.
Train Eye Vision Modul
Train Eye Remote Unit
Train Eye Display
Fabian Claus, Bu Manager Vision Solutions
Unsere Upgrade-fähigen Train Eye-Lösungen sind nachhaltige Schritte auf dem Weg zum automatischen Rangierbetrieb mit Pull- und Push-Rangierbewegungen.
Der Rangier-Videoassistent Train Eye "Move" und das System
Train Eye "Shunter" sorgen für einen sicheren Ein-Personen-Betrieb.
Steigern Sie den Rangierbetrieb mit niedrigschwelligen Investitionen innerhalb bereits vorhandener Strukturen. >>>
Train Eye-Upgrades mit dem Fahrerassistenz-Paket bieten zusätzliche Sicherheit und Entlastung durch Signalerkennung, Hinderniserkennung und Warnfunktion. >>
Die Integration von Train Eye-Lösungen in den teil- oder vollautomatisierten Rangierbetrieb sichert nachhaltig die Zukunftsfähigkeit.
Mit der Entry-Level Lösung Train Eye Move rangiert ein Rangierbegleiter im Einmannbetrieb extrem lange Rangierabteilungen sicher auf Sicht. Plug & Go: Die leichte Videobox wird magnetisch am jeweiligen Zugende angebracht und überträgt die Sicht nach vorn latenzfrei auf das Display des Rangierbegleiters – ganz einfach.
Train Eye Move - Effizienzsprung im Rangierbetrieb mit Smart Tool für den vielseitigen & flexiblen Einsatz an allen Waggons!
Mit Train Eye Shunter wird die vorhandene Rangierlok-Flotte für den sicheren Remote Betrieb nachgerüstet. Vorn und hinten an der Lok werden 2 Videoboxen mit zusätzlicher Radar / LIDAR Sensorik fest verbaut. Das System ist an die Funkfernsteuerung angebunden. Der Rangierbegleiter steuert aus dem Gleis – oder auch aus der Zentrale.
RC Shunting Vision Set-Up: Rüsten Sie Ihre Loks für den RC-Betrieb und den Einsatz im automatisierten Rangierbetrieb nach!
Fit für die Zukunft!
SOTV: Wireless Safe-On-Time Video |
Übertragung (LTE | 5G | RF) |
Neueste Kameratechnoogie |
Multispektrale LWIR/VIS-Lösungen für Tag- und Nachtsicht, 24/7 |
Latenzfrei < 16.6 ms / 60 fps |
Dynamikbereich 130 dB |
Betriebstemperatur -30°C bis 75°C |
Sicherheitsfunktionen (Freeze Frame / Latenzkontrolle) |
Anti-Beschlag Heizsystem |
Schlüsselfertige Lösungen mit flexiblem Design / skalierbare Gehäuselösungen |
Unsere Prozesse in der Hardware- und Softwareentwicklung sowie in der Kamerafertigung sind an den Anforderungen der Bahnindustrie ausgerichtet, z.B.:
EN 50126: Spezifikation und Nachweis von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS)
EN 50128: sicherheitsrelevante Software der Eisenbahn
EN 50129: sicherheitsrelevante elektronische Systeme (einschließlich Teilsysteme und Einrichtungen) für Eisenbahnsignalanwendungen.
EN 12663: Mechanik
EN 50167: IT Security
Zertifizierbare Vision-Systeme für sicherheitskritische Anwendungen sind unser Kerngeschäft. Kommunikation auf Augenhöhe und eingehendes Verständnis für Ihre speziellen Anforderungen sind die Basis für unsere Lösungen.
© | Testphase Kappa Rangier-Videoassistent
Mit dem Rangier-Videoassistenten können Rangierbegleiter das Triebfahrzeug (TFZ) selbständig per Fernbedienung steuern (führerlose Spitze). Das System besteht aus zwei Vision Modulen vorn und hinten am TFZ. Dabei werden die Bilder mit geringster Latenz auf ein Display übertragen.
Eine weitere Anwendung ist die geschobene Rangierfahrt ohne Spitzenbesetzung. Hier kann dem Triebfahrzeugführer im schiebenden TFZ zur Beobachtung des Fahrwegs das Lichtraumprofil vor den geschobenen Waggons auch in mehreren hundert Metern Abstand auf das Display im TFZ übertragen werden. Gefahrensituationen werden sicher erkannt, Unfälle vermieden.
Einfach bedeutet sicher. Fortschrittliche Vision Technologie liefert aussagekräftige Bilder auch unter schwierigsten Sichtverhältnissen auf schlecht ausgeleuchteten Rangierbahnhöfen, zum Beispiel bei Gegenlicht oder Dunkelheit. Das klare Design zeigt alle relevanten Informationen auf einen Blick und unterstützt schnelle Entscheidungen. Selbstverständlich sind Größe und Gewicht für den mobilen Einsatz optimiert.